Nom | Schwarz-Schuemacher- [1] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | → Schwarz- [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Schuemacher-: Zum Familiennamen Schumacher, mundartlich Schuemacher (zur Berufsbezeichnung mhd. schuoch-macher, schwzdt. Schuemacher m. 'Schuhmacher, Schuster'). Das Geschlecht Schumacher ist in der Stadt Zug seit dem späten 15. Jh. bezeugt. Berühmtester [...] (afficher tout)Schuemacher-: Zum Familiennamen Schumacher, mundartlich Schuemacher (zur Berufsbezeichnung mhd. schuoch-macher, schwzdt. Schuemacher m. 'Schuhmacher, Schuster'). Das Geschlecht Schumacher ist in der Stadt Zug seit dem späten 15. Jh. bezeugt. Berühmtester Vertreter war Ammann Josef Anton Schumacher (1677–1735), genannt «Schwarzer Schuemacher», der Parteiführer der «Harten» im sogenannten Harten-und-Linden-Handel von 1728–36, einer schweren innenpolitischen Auseinandersetzung um das Salzmonopol und die französischen Pensionszahlungen (s. auch → Schwarz-Schuemacher-). Mit dessen Sohn Rudolf starb das Geschlecht 1758 in Zug in männlicher Linie aus. (afficher moins) [1] | ||||
ID | 8021556 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|