Nom | Schwöster- [1] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | → Schwester [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Schwitter-, Schwyzer-: Zu schwzdt. Schwîzer 'den eidgenössischen Ort bzw. Kanton Schwyz betreffend, aus Schwyz stammend', bis ins 16. Jh. meist in der älteren Form Schwîter, Schwitter (Ableitung zum Gemeinde- und [...] (afficher tout)Schwitter-, Schwyzer-: Zu schwzdt. Schwîzer 'den eidgenössischen Ort bzw. Kanton Schwyz betreffend, aus Schwyz stammend', bis ins 16. Jh. meist in der älteren Form Schwîter, Schwitter (Ableitung zum Gemeinde- und Kantonsnamen Schwyz, erstbezeugt 924/60 als «Suuites» und «Suuitz»). Sicher seit der ersten Hälfte des 14. Jh. ist Schwiter, Schwitter u. ä. (später Schwitzer u. ä.) auch als Bei- und Familienname überliefert, etwa im aargauischen Freiamt (Sins) oder in Zürich. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -stei: Zusammensetzung mit → Stei 'Stein, Felsblock, Felsen', hier 'Grenzstein, Marchstein'. Schwitterstei bedeutet 'die Grenze zu Schwyz markierender (Grenz-)Stein'. [1] | ||||
ID | 8021555 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|