Nom | Erlenboden [1] | ||||
Catégorie de lieu | Allmend [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Allmendteil am südwestlichen Fuss der Baarburg. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Erlen-: Zum Baumnamen ahd. elira, erila, mhd. erle, schwzdt. Erle, Êrle f. 'Erle (Alnus)', im Namengut meist 'Schwarzerle (Alnus glutinosa)' oder 'Grauerle (Alnus incana)' (s. auch die Ableitung → Erli, [...] (afficher tout)Erlen-: Zum Baumnamen ahd. elira, erila, mhd. erle, schwzdt. Erle, Êrle f. 'Erle (Alnus)', im Namengut meist 'Schwarzerle (Alnus glutinosa)' oder 'Grauerle (Alnus incana)' (s. auch die Ableitung → Erli, Erlet). Das Zugerdeutsche kennt für Erlen auch die Mundartvariante → Eren. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -erlen: → Grundwortregister (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -boden: Zusammensetzung mit → Boden 'flache, ebene Stelle'. [1] | ||||
Sources
|
1748: ein stúckh gúoth Von únd ab Unserer allmend, die schmahlstÿgen, kügels rüthin, Eÿen=büöll, Erlenboden, frieslÿ=Boden únd rappenloch genambt … stost Erstlich an das búrgen mössli, 2do an den lússbüöl, 3tio an die únder únd ober Hegin, 4to an die barbúrg, 5to an die búrg halten, 6to an den Sattelrein, 7imo an das übermössli, 8vo an des todtengrebers Haúsmatt, 9no an den krebs bach, 10mo an den lätech (KorpA. Ba.-Dorf, Patrimonium Martin Joseph Silvan Dossenbach))
|
||||
ID | 8013355 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|