Nom | Sattel [1] | ||||
Catégorie de lieu | terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Geländesporn am Südfuss der Baarburg. Über den Sattel führte der Weg von Baar nach Neuheim (s. auch → Hintersattel). [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Sattel-: Zu mhd. satel, nhd. Sattel m. 'Sitzvorrichtung für Reiter', in Orts- und Flurnamen 'passartiger Einschnitt im Gelände, Übergang im Gebirge'. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -sattel: → Grundwortregister [1] | ||||
Sources
|
1725: Ab Unserem Gemeind Werckh ein Stúckh Gúet, der hinderste theil hinder dem Sattell genant … Stosset … 3.tio an dass Wasser, Lortzen genant, 4.to an dass bahnholtz, 5to an den mittleren theill Sattell, 6to an dass raaben Loch (KorpA. Ba.-Dorf, Patrimonium Alexander Meienberg)
1738: ein stúckh gúth Von únd ab únserer allmend, der Mittlere Theil hinder dem sattel Genannt … stost an die Baarbúrg, an Hinderen únd Vorderen Ban, an die lortzen, an Vorderen Theil sattell, an Eickhwald, an hinderen Theil sattell (KorpA. Ba.-Dorf, Patrimonium Karl Josef Andermatt))
|
||||
Coordonnées | 683950, 227900 [1] | ||||
ID | 8013350 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|