Nom | Gschwändli [1] | ||||
Catégorie de lieu | [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück südlich von Allenwinden, wahrscheinlich im Raum Oberstock–Brunegg. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Gschwänd-: Zu mhd. ge-swende, schwzdt. Gschwänd, Gschwänt n. 'durch Schwänden der Bäume gerodeter (grösserer) Platz', im Zuger Namengut auch in der Diminutivform Gschwändli. Gschwänd ist eine Kollektivbildung zu → Schwand [...] (afficher tout)Gschwänd-: Zu mhd. ge-swende, schwzdt. Gschwänd, Gschwänt n. 'durch Schwänden der Bäume gerodeter (grösserer) Platz', im Zuger Namengut auch in der Diminutivform Gschwändli. Gschwänd ist eine Kollektivbildung zu → Schwand oder → Schwändi, gebildet mit dem Präfix Ge- (→ G, s. auch → Gschwanten). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1487: git Heini Zhag … von einem mattlin im Geschwendlin, im Gerút, stost an die almend zů Stockwegen (UB ZG 1451.3))
|
||||
ID | 8005810 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|