Nom | Nüchsboden, Nüechsboden [1] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | → Müchsboden (Gemeinden Baar/Zug) [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung [...] (afficher tout)Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung iu > eu) verläuft mitten durch den Kanton Zug: Im Südosten (Zug, Walchwil, Ägerital) sagt man nǖ, im Norden und Westen (Menzingen, Neuheim, Baar, Steinhausen und Änetsee) gilt neu. Ich setze bei den folgenden Orts- und Flurnamen Nü- oder Neu- nach dem Dialekt der jeweiligen Gemeinden an, d. h. Nü- in Zug, Walchwil und im Ägerital, Neu- in allen übrigen Gemeinden. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -zuben: Zusammensetzung mit dem Hofnamen → Zuben. [1] | ||||
ID | 8003326 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|