Nom | Haselbärg [1] | ||||
Dialecte | Haselbärg [1] | ||||
Phonétique |
də hásəlbe᪷rg [1]
|
||||
Commune | Aadorf [2] | ||||
District | Münchwilen [2] | ||||
Canton | Thurgau [2] | ||||
Description | Sammelname [1] | ||||
Interprétation | Appellativ hasle/hasel + Appellativ bärg: ‘mit Haselnusssträuchern bewachsene Anhöhe’. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | hasle zu ahd. hasal stm., mhd. hasel stswf. ‘Hasel, Haselnuss, Corylus Avellana’, schwzdt. Hasle(n) f. ‘Haselnussstrauch’. [1] | ||||
Interprétation mot de base | bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere [...] (afficher tout)bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere oder grössere Geländeerhebung, nicht nur auf hochansteigende Gebirge, sondern auch auf Hügel und Halden, die sich von der flachen Umgebung abheben. Die Bezeichnung bärg meint dabei oft nicht direkt die Lage auf der höchsten Stelle, sondern die geneigte Lage am Hang (im Gegensatz zu Tal ‘ebene und flache Lage’). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Coordonnées | 710500, 258350 [1] | ||||
ID | 6014572 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|