Nom | Austrasse [1] | ||||
Phonétique |
d æ̂ušdrọ̄ſs [1]
|
||||
Commune | Aesch (BL) [2] | ||||
District | Arlesheim [2] | ||||
Canton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Interprétation | 'Die Strasse beim Gebiet Au' [...] (afficher tout)'Die Strasse beim Gebiet Au'▹ Se réfère au lemme Au / Ei : Schwzdt. Au, Äu, Eu, Ei f., nhd. Au(e), geht zurück auf mhd. ouwe, ▹ Se réfère au lemme Au / Ei : Schwzdt. Au, Äu, Eu, Ei f., nhd. Au(e), geht zurück auf mhd. ouwe, owe, aw, auwe, ahd. ouw(i)a. Das Wort ist mit lat. aqua 'Wasser' urverwandt. Es handelt sich um eine Zugehörigkeitsbildung zu ahd. aha 'Fluss, Wasser'. Urspr. hatte Au die Bedeutung 'Wasser, Strom, von Wasser umflossenes Land, Insel, Halbinsel'. Im MA verschob sich die Bedeutung zu 'Gelände an einem Gewässer, Landstrich längs einem Bach oder Fluss, Insel, Halbinsel' (vgl. auch → AA), dann aber auch zu 'Wiese, feuchter Grund'. In der Umgangssprache ist Au, Ei längst nicht mehr gebräuchlich. In ON und FlN der Deutschschweiz ist es jedoch häufig anzutreffen. In BL ist es über 300 Mal als Namenelement (Simplex, Ableitung, BW, GW) bezeugt, etwa in der Hälfte der Fälle in der entrundeten Form Ei oder der umgelauteten Nebenform Äu, Eu. Als FlN bezeichnet Au, Ei i. d. R. mit Buschwerk und dergleichen bewachsenes, urspr. meist als Weide dienendes Mattland an einem Bach oder Fluss, also in Tallage. Als BW kann Au vereinzelt auch schwzdt. fachsprachl. (nhd. veraltet) Au, Auwe, Auele 'weibliches Schaf, Mutterschaf' bedeuten (vgl. → AUGSTEL). Das BW Ei ist manchmal die synkopierte Form von → EICH. Vgl. BENBI/1 48f. / BSNB1 62ff.; 2 83f. / Duden Herkunft 136 / Id1 5f., 18 / Fischer1 352f. / FLNBI/5 31f. / FWB2 306ff. / Grimm1 598, 601f. / Kluge/Seebold 69 / Lexer2 192f. / NWNB1 112 / RWB1 846f. / SONB2 178 / Starck/Wells 456 / SZNB1 109ff. / TGNB2.2 43 / ZGNB1 116 (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1900: Austrasse (GA Aes: KatB Aes 1900/1 12)
1987: Austrasse (Str.Verz.)
[...] (afficher tout)
1900: Austrasse (GA Aes: KatB Aes 1900/1 12)
1987: Austrasse (Str.Verz.)
1990: Austrooss (GP)
(afficher moins) [1]
|
||||
Coordonnées | 612132, 257782 [1] | ||||
ID | 261030415 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|