Nom | Heell [1] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Stelle im Raum Tal (Bd 39). [1] | ||||
Interprétation mot de base | Namen mit Hell f. stehen für 'schaurige Örtlichkeiten, Schluchten, Abgründe; abgelegene und tief gelegene Grundstücke; schlechtes, hässliches Gebiet'. Hell wird abgeleitet von ahd. hella 'Hölle' (Id 2, 1136 ff.; Zinsli, [...] (afficher tout)Namen mit Hell f. stehen für 'schaurige Örtlichkeiten, Schluchten, Abgründe; abgelegene und tief gelegene Grundstücke; schlechtes, hässliches Gebiet'. Hell wird abgeleitet von ahd. hella 'Hölle' (Id 2, 1136 ff.; Zinsli, Grund und Grat, 324; ders. Südwalser Namengut, 570). Nach Szadrowsky ist germ. *halljô 'die Hehlende, das Totenreich' früh mit *halljô(n) 'Steinplatte' zusammengeflossen (Szadrowsky, Germanisch halljô(n)-; ders. Um die Hölle herum, 76 f.; Pokorny IEWB, 554; Sonderegger BSM 8, 223; Weibel, Unterweltliches, 220 f.; UNB 2, 204 ff.). In der Regel wird bei den Nidwaldner Namen, wie überall bei entsprechenden Namen in der Innerschweiz, die Deutung mit 'abgelegene, abfallende Stelle' zutreffen. Manchmal wird von Gewährsleuten bei Hell-Namen auch angegeben, es sei dort im Sommer oft sehr heiss. Damit wird auf jeden Fall auf die Bedeutung von Hell als ‘Hölle’ angespielt.
(afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1620: hus und hostat zu Begenried glegen, stost ... nëbetsich an die Heell, enhalb ans Thall (Gü.Prot.B.StA.NW, 172 r)
|
||||
ID | 11004100 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|