Nom | Vordergraben [1] | ||||
Phonétique |
im; dr fó᪷rdər grā᪷̀bᵃᵉ [1]
|
||||
Catégorie de lieu | alpage [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Alpteil im Graben (Bd 254). [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Graben m., Dim. Gräbli, in den Nidwaldner Namen bezeichnet tiefe, wilde Runsen, mit oder ohne Wasser, Schluchten, aber auch natürliche oder künstliche Gräben im Flachland als Mühle- oder Abzugskanäle. [...] (afficher tout)Schwzdt. Graben m., Dim. Gräbli, in den Nidwaldner Namen bezeichnet tiefe, wilde Runsen, mit oder ohne Wasser, Schluchten, aber auch natürliche oder künstliche Gräben im Flachland als Mühle- oder Abzugskanäle. Das Wort steht oft geradezu als Synonym für Bach und manchmal auch für Tobel (Id 2, 678 ff.; Luzerner Namenbuch 1, 348; UNB 2, 29 f.). Wenn Graben mehr auf den Geländeeinschnitt Bezug nimmt, so bezieht sich Bach auf das darin fliessende Gewässer. Ein Gewährsmann definierte Graben als tiefer eingeschnitten als ein Zug, der für ihn eine flachere Reistmulde ist. Die Bestimmungswörter bei Graben-Namen können wie jene bei den Bach-Namen historisch variieren. Entscheidend ist oft die jeweilige Nachbarschaft eines Gutes, einer Alp oder einer sonst benannten Geländestelle, die bei einer Grenzangabe wichtig war. Heute besteht die amtliche Tendenz, Gräben und Bäche mit nur mehr einem Namen zu benennen.
(afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1987: Vorem Graben (LK, 1171)
|
||||
Commentaire | Der Name Vorem Graben auf der Landeskarte wird abgelehnt. [1] | ||||
Coordonnées | 678100, 199600 [1] | ||||
ID | 11003372 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|