Nom | Dorf [1][2] | ||||||
Phonétique |
is; ts dốrf [1]
|
||||||
Catégorie de lieu | lieu-dit swisstopo [3] | ||||||
Commune | Beckenried [3] | ||||||
Canton | Nidwalden [3] | ||||||
Description | Alter Siedlungskern von Beckenried mit der Pfarrkirche. [1] | ||||||
Interprétation mot de base | Dorf n. in den Namen Nidwaldens nimmt immer Bezug auf eine mehr oder weniger grosse Ansammlung von Häusern mit Zentrum bildendem Charakter. In einigen Gemeinden ist von den Belegen her [...] (afficher tout)Dorf n. in den Namen Nidwaldens nimmt immer Bezug auf eine mehr oder weniger grosse Ansammlung von Häusern mit Zentrum bildendem Charakter. In einigen Gemeinden ist von den Belegen her schon eine relativ frühe Unterteilung in Nider-, Oberdorf u.Ä. festzustellen. Im Fall von Oberdorf (Ob 1) ist daraus gar der Name für eine Gemeinde geworden. Als Diminutiv begegnet Dörfli. Als Hofname, wofür Dorf anderswo auch stehen kann, erscheint Dorf in Nidwalden nie (Id 13, 1472 ff., bes. Anm., 1487 ff. mit vielen Namenbeispielen; Kluge EWB, 190).
(afficher moins) [1] | ||||||
Sources
|
1619: sin hus und gartten zu Begenriedt glegen im eneren Dorfly, stost allethalben an die Almëndt (Gü.Prot.B.StA.NW, 168 r)
|
||||||
Commentaire | Der historische Beleg im eneren Dorfly wurde hierher gestellt, weil das die Angabe des Anstosses an die Ober-, Unter Allmend (Bd 327, 328) nahe legt. Der scherzhafte Name Städtli scheint [...] (afficher tout)Der historische Beleg im eneren Dorfly wurde hierher gestellt, weil das die Angabe des Anstosses an die Ober-, Unter Allmend (Bd 327, 328) nahe legt. Der scherzhafte Name Städtli scheint nicht mehr gebraucht zu werden. (afficher moins) [1] | ||||||
Coordonnées | 678871, 202265 [2] | ||||||
Altitude | 437 m [2] | ||||||
ID | 11002228 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|