Nom | Melbaumberg [1] | ||||||
Variante | Mälbaumberg [2] | ||||||
Phonétique |
dr mæ̂́ꬸbaᵘmbæ̂̀rg [2]
|
||||||
Catégories de lieu | forêt [3] lieu-dit swisstopo [3] | ||||||
Commune | Beckenried [3] | ||||||
Canton | Nidwalden [3] | ||||||
Description | Waldstelle in Abhang im Raum des bergwirtschaftlich genutzten Geländes; aufgeforstet. Der Stall steht noch.
[2] | ||||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Berg m., Pl. Berge, Dim. Bergli n. bedeutet in den Namen Nidwaldens in erster Linie 'i.d.R. ganzjährlich, z.T. auch nur während einer gewissen Zeit landwirtschaftlich genutztes Gebiet in höherer [...] (afficher tout)Schwzdt. Berg m., Pl. Berge, Dim. Bergli n. bedeutet in den Namen Nidwaldens in erster Linie 'i.d.R. ganzjährlich, z.T. auch nur während einer gewissen Zeit landwirtschaftlich genutztes Gebiet in höherer Lage', d.h. konkret betrifft es in der mittleren Nutzungszone liegende Güter, im Gegensatz zu den Heimwesen im Tal (Id 4, 1550 ff., bes. 1551 ff., 2; UNB 1, 310 ff.; Zinsli, Grund und Grat, 312). Berge sind deshalb klar von den Alpen zu trennen, wobei anzumerken ist, dass Namen mit -berg auch in (heute) alpwirtschaftlich genutzten Gebieten erscheinen können. Ganz selten muss wohl auch die Bedeutung von Berg als 'gebirgiger Erhebung', wie sie heute touristisch gilt, erwogen werden. Eine Besonderheit ist für die Gemeinde Beckenried festzuhalten. Dort wird einige Male das Appellativ Berg vor den eigentlichen Namen eines Hofes im Berggebiet gestellt, also eine Namengebung in der Art Berg plus Name. Diese Bildungsweise ist historisch schon anzutreffen. (afficher moins) [2] | ||||||
Sources
|
um 1900 [1675]: Bodenberg. ... Berghaus, Stall, Heuland u. Holzbestand. Anstöße: ... Mehlbaumberg, ... vorder Kisti (Grundbuch NW, Bd 73)
|
||||||
Commentaire | Schwzdt. Mälbaum m. i.d.R. 'Mehlbeere' Sorbus aria. Das BW Mäl(w)- 'Mehl' wird motivisch auf die mehligen Früchte oder auf die weissfilzige Blattunterseite zurückgeführt (Id 4, 1242; Marzell 4, 403). [2] | ||||||
Coordonnées | 678297, 200648 [1] | ||||||
Altitude | 912 m [1] | ||||||
ID | 11001038 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|