Name | Wihel- [1] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | → Winkel- [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Widmen-, Widem-: Zu ahd. widamo, mhd. wideme, widem, schwzdt. Widem m., ursprünglich 'Brautgabe, Mitgift', später besonders 'Vergabung von Vermögenswerten zu Gunsten eines Gotteshauses', im Ortsnamengut zumeist 'einer (Pfarr-)Kirche oder einem [...] (weiterlesen)Widmen-, Widem-: Zu ahd. widamo, mhd. wideme, widem, schwzdt. Widem m., ursprünglich 'Brautgabe, Mitgift', später besonders 'Vergabung von Vermögenswerten zu Gunsten eines Gotteshauses', im Ortsnamengut zumeist 'einer (Pfarr-)Kirche oder einem Klosters gehörendes Grundstück, einer kirchlichen Institution zinspflichtiges Landstück'. Die im Folgenden aufgeführten Beispiel sind teilweise appellativisch zu verstehen, da Widem und insbesondere die Zusammensetzung Widemstuck in den Zuger Quellen bis sicher ins 18. Jh. auch als Appellativum verwendet wurden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Datensatz | 8021091 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|