Name | Rhäzüns [1][2] | ||||||||
Variante | Schloss Rhäzüns [3] | ||||||||
Phonetik |
[rɛˈtsyns] [2]
|
||||||||
Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||
Bezirk | Imboden [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Deutung | Bisherige Deutungen: Der einzige bekannte Deutungsvorschlag für Rhäzüns/Razén geht laut RN II, 808 auf Planta zurück, der eine keltische -dūnum-Bildung (*Raetiodunum «Räterburg») vermutet. Es würde sich beiBisherige Deutungen: Der einzige bekannte Deutungsvorschlag für Rhäzüns/Razén geht laut RN II, 808 auf Planta zurück, der eine keltische -dūnum-Bildung (*Raetiodunum «Räterburg») vermutet. Es würde sich bei dieser Annahme um die Bezeichnung des Burgfelsens handeln, der wohl seit ältester Zeit eine Burg getragen haben könnte. Gegen diesen Deutungsvorschlag sprechen die zahlreichen historischen Belege, die auf Ru- statt Ra- oder Re- anlauten. Auch wäre laut Schorta (RN II, 808) aus -dūnum im Bündnerromanischen eine Endung auf -egn [eɲ] zu erwarten wäre. Trotz diesen Schwierigkeiten hat Hubschmied (1948: 18) diese Deutung akzeptiert. Auch Huber (1986a: 57) ist der Meinung, der Ansatz habe viel für sich und könne jedenfalls vom Lautlichen her nur schwer widerlegt werden. Auf die abstruse «semitische» Deutung des Namens bei Brunner (1987: 52) und Brunner/Toth (1987: 71) wird hier nicht eingegangen (cf. dazu Schorta 1988b: 251). Besprechung: Entgegen den Bedenken Schortas bereitet die lautliche Entwicklung von -(d)ūnum zu -én keine Schwierigkeit. Laut einer Mitteilung von Gunhild Hoyer ist diese Entwicklung für Razén in Plantas Phonetischem Normalbuch (DRG Dok) belegt. Schwerer wiegen hingegen sachliche Einwendungen. Nach dem heutigen Stand der Forschung liegt das Sprach- und Siedlungsgebiet der Räter im Altertum nicht im Hinterrheintal, sondern – wenn überhaupt – im Unterengadin, Nord- und Südtirol und im Trentino (Erb/Metzger 1984: 3; Risch 1984: 30). Eine Bildung *Raetiodunum ist aus dieser Sicht zumindest problematisch, auch wenn bekanntlich die Römer in der Kaiserzeit ziemlich grossräumig das heutige Graubünden der Provinz Raetia zuordneten. Auch eine eventuelle Bildung *Raetiodūnum «Burg des Raetius» mit dem römischen Personennamen Raetius, der in Italien belegt ist, ist wenig wahrscheinlich. Laut RN III wird der Name Raetius in älteren Dokumenten aus Graubünden überhaupt nie verwendet. Beim gegenwärtigen Stand der Diskussion muss die Deutung von Rhäzüns/Razén weiterhin als unsicher betrachtet werden. ks (weniger anzeigen) [2] | ||||||||
Quellen
|
801-501: In Raczunne mansos .II. (BUB I, 391)
960: aecclesiam videlicet in castello Beneduces [et Ruzunnes]2 (BUB I, 99)
[...] (weiterlesen)
801-501: In Raczunne mansos .II. (BUB I, 391)
960: aecclesiam videlicet in castello Beneduces [et Ruzunnes]2 (BUB I, 99)
976: aecclesiam videlicet in castello Beneduces et Ruzunnes (BUB I, 118)
1137-391: Arnoldus de Ruzuͥnne testis et vicarius (BUB I, 219)
1252: Henricus de Razunes (BUB II, 333)
1257: dominus H. de Ruzuns (BUB II, 359)
1273: hern Heinrich von Rwzvns (BUB III, 12)
1289: in civitate Curiensi aut in Rezvnnis (BUB III, 256)
120411251: Altemannus filius domini Anrici de Ruzummo cum domino H. de Ruchuns (BUB II, 20 BUB II, 329)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||||
Kommentar | 1 Kopie des 16. Jahrhunderts. – 2 Im Originalmanuskript von 960 befindet sich an dieser Stelle ein Loch. Der Name ist nach einer Kopie von 1456-62 ergänzt (BUB I, 99). [...] (weiterlesen)1 Kopie des 16. Jahrhunderts. – 2 Im Originalmanuskript von 960 befindet sich an dieser Stelle ein Loch. Der Name ist nach einer Kopie von 1456-62 ergänzt (BUB I, 99). Bündnerromanische Namenform: Razén. (weniger anzeigen) [2] | ||||||||
Höchster Punkt | 1996 m. ü. M. [1] | ||||||||
Tiefster Punkt | 594 m. ü. M. [1] | ||||||||
Fläche | 13.374 km² [1] | ||||||||
Datensatz | 802003723 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|