Name | Donat [1][2][3] | ||||||||
Phonetik |
[ˈdoːnɐt] [3]
|
||||||||
Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||
Bezirk | Viamala [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Deutung | Besprechung: Herkunft und Bedeutung des Namens Donat sind unbekannt. In der heutigen Form hat sich das -d- der Präpositionen dē «von» oder ad «zu» mit derBesprechung: Herkunft und Bedeutung des Namens Donat sind unbekannt. In der heutigen Form hat sich das -d- der Präpositionen dē «von» oder ad «zu» mit der ursprünglichen Form Anede verbunden (dē/ad Anede > Donat). ks(weniger anzeigen) [3] | ||||||||
Quellen
|
1101-1200: ad Anede, in vico Anedes (RN II, 676)
1219: Guidonum de Anede (BUB II, 100)
[...] (weiterlesen)
1101-1200: ad Anede, in vico Anedes (RN II, 676)
1219: Guidonum de Anede (BUB II, 100)
(weniger anzeigen) [3]
|
||||||||
Kommentar | Deutschsprachige Namenform: Donath. Die bündnerromanische Schreibweise Donat wurde im Rahmen der Fusion mit Patzen-Fardün 2003 offiziell eingeführt. [3] | ||||||||
Höchster Punkt | 1873 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 890 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 4.674 km² [2] | ||||||||
Datensatz | 802003705 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|