Name | Urmein [1][2][3] | ||||||||||
Phonetik |
[urˈmɛɪn] [3]
|
||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker (in) Urmein ( Faksimile | Gewährsperson ) Gewährsmann, 22 Jahre alt |
|||||||||||
Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||||
Bezirk | Viamala [4] | ||||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||||
Deutung | Besprechung: undDeutungsversuch: Herkunft und Bedeutung des Namens Urmein liegen im Dunkeln. RN II, 879 vermutet, es handle sich um einen ursprünglichen Hofnamen, der mit dem Suffix -ēnuBesprechung: undDeutungsversuch: Herkunft und Bedeutung des Namens Urmein liegen im Dunkeln. RN II, 879 vermutet, es handle sich um einen ursprünglichen Hofnamen, der mit dem Suffix -ēnu (cf. → Masein, Luzein) von einem – eventuell vorrömischen – Personennamen abgeleitet sein könnte. Zur Form dieses Namens gibt es jedoch keinerlei Anhaltspunkte. Da sich das Suffix -ēnu auch mit Gattungswörtern verbinden kann (RN II, 180 und 314 gibt Hinweise auf Bildungen mit juniperus «Wachholderstrauch» und silva «Wald»), könnte eventuell an eine Ableitung von lateinisch ulmus «Ulme» gedacht werden. Die lautliche Entwicklung von ulm- zu orm- ist laut RN II, 353 in anderen Ableitungen von ulmus belegt. ks(weniger anzeigen) [3] | ||||||||||
Quellen
|
1156: curtim de Ormen (BUB I, 246)
1268: apud Ormên (BUB II, 415)
[...] (weiterlesen)
1156: curtim de Ormen (BUB I, 246)
1268: apud Ormên (BUB II, 415)
1296 [Kop.]: de uxore Conradel de Urmein (BUB III, 349)
1322: Hæinrich der schmit von Ormens (BUB IV, 368)
1296 [vor]: Othmarus de Ormaine (BUB III, 342)
(weniger anzeigen) [3]
|
||||||||||
Höchster Punkt | 2236 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 932 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Fläche | 4.326 km² [2] | ||||||||||
Datensatz | 802003670 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|