Name | Thusis [1][2] | ||||||
Phonetik |
[ˈthuːẓɪẓ, ˈtuːẓɪẓ] [2]
|
||||||
Ortstyp | Gemeinde [3] | ||||||
Bezirk | Viamala [3] | ||||||
Kanton | Graubünden [3] | ||||||
Deutung | Besprechung: Herkunft und Bedeutung des Namens Thusis liegen völlig im Dunkeln. Es ist kein überzeugender Deutungsvorschlag bekannt. Eine von den Humanisten Campell (QSG VII, 32) und Tschudi im 16.Besprechung: Herkunft und Bedeutung des Namens Thusis liegen völlig im Dunkeln. Es ist kein überzeugender Deutungsvorschlag bekannt. Eine von den Humanisten Campell (QSG VII, 32) und Tschudi im 16. Jahrhundert vermutete Verwandtschaft mit dem lateinischen Namen der Etrusker (Tusci) ist lautgeschichtlich unmöglich (RN II, 864). Völlig unhaltbar ist auch ein von Hubschmied (1938c: 65) konstruierter Zusammenhang mit einem altindischen Stamm taviṽa-h «mächtig», der im Keltischen einen Gewässernamen *Tausa für den Hinterrhein ergeben haben soll. Hubschmieds Argument, die Töss im Kanton Zürich trage denselben Namen, ist hinfällig. Der ältere Name der Töss ist Turba (→ Turbental ZH). Der Name Töss kann auch lautlich nicht von einem keltischen Ansatz *tausa hergeleitet werden; er ist zweifellos deutscher Herkunft. Somit fehlt Hubschmieds Vorschlag jegliche Grundlage. ks (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1156: curtim de Medezenu et Tosana (BUB I, 246)
1225: Tusans (RN II, 863)
[...] (weiterlesen)
1156: curtim de Medezenu et Tosana (BUB I, 246)
1225: Tusans (RN II, 863)
1268: apud Tosân duos solidos mercedis (BUB II, 415)
1290-98: in Tusano (RN II, 863)
1301-1400: Túsentz, Tusents, Tusan (RN II, 863)
1378: Tusens (RN II, 863)
1389: Tuses (RN II, 863)
1410: Thusis (RN II, 863)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Bündnerromanische Namenform: Tusáun. Älteres italienisches Exonym: Tosana. [2] | ||||||
Höchster Punkt | 2169 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 653 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 16.772 km² [1] | ||||||
Datensatz | 802003668 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|