Name | Bern [1][2] | ||||||||||
Phonetik |
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Eigenbezeichnung:
bē᪸rn [Kommentar]
Fremdbezeichnung:
u᪷vpḗ᪸rnahi᪷, gəbḗ᪸rə
[Kommentar]
(Unterseen)
u᪷vbḗ᪸rənahi᪷
(Oberried am Brienzersee)
[...] (alles anzeigen)
u᪷vpḗ᪸rnahi᪷, gəbḗ᪸rə
[Kommentar]
(Unterseen)
u᪷vbḗ᪸rənahi᪷
(Oberried am Brienzersee)
bē᪷ru᪸
(Simplon)
tsbǣru᪸
(Törbel)
bē᪸rn
(Bleienbach)
tspērn
(Ins)
tsbe᪸rə, u᪸fbe᪸rn
(St. Stephan)
bǣrn, bē᪸rən
(Brienz (BE))
(weniger anzeigen)
|
||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker (z) Bärn (Bäärn) ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer Hans Cornioley, 36.5 Jahre alt, Geburtsort Bern |
|||||||||||
Ortstyp | Kanton [5] | ||||||||||
Quellen
|
2008: Bern (SwissNames200)
|
||||||||||
Höchster Punkt | 4273 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 399 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Fläche | 5959.452 km² [2] | ||||||||||
Datensatz | 800000002 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|