Name | Pelzenrietli [1] | ||||
Phonetik |
im; is pé᪷ɫtsᵃᵉrìᵃᵉtɫⁱ [1]
|
||||
Ortstypen | Feuchtgebiet [2] Kulturland (Streue) [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Riedland der Leute von der Pelzhalten. | Pelzen ist als genitivische Ellipse Familienübername für die Familie von der Pelzhalten (Sz 101) (Bach, Namenkunde 1, 1, 186 f. und 2, 2, [...] (weiterlesen)Riedland der Leute von der Pelzhalten. | Pelzen ist als genitivische Ellipse Familienübername für die Familie von der Pelzhalten (Sz 101) (Bach, Namenkunde 1, 1, 186 f. und 2, 2, 388 ff.).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. [...] (weiterlesen)Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. Daneben kann Ried auch als Synonym für Rüti 'Rodung' stehen. Dieses ist aber selten der Fall (Id 6, 1729 ff.; Graff 4, 1153; Starck/Wells, 487; Lexer MHWB 2, 426; Kluge EWB, 686; UNB 2, 1078; LUNB 1, 786; 2, 367; NWOF 3, 1667; ZGON 4, 51). In der Regel gilt bei den Schwyzer Namen die Bedeutung 'Riedland'. Heute ist das oft einstiges Riedland, weil es schon längst durch Drainage zum guten Nutzland geworden ist. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 695250, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 16007231 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|